Systemische Strategieentwicklung

Strategieentwicklung: Systemintelligenz als zentraler Erfolgsfaktor

Das organisationale Umfeld ist geprägt von ungewissen und dynamischen Rahmenbedingungen. Eine tragfähige Strategie ermöglicht es, die notwendige Fokussierung sicherzustellen, um weitreichende Entscheidungen trotz Unsicherheit treffen zu können – und somit die organisationale Handlungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Die Mobilisierung der vorhandenen Systemintelligenz eröffnet in der Strategieentwicklung neue Optionsräume. Das organisationale Umfeld ist geprägt von ungewissen und dynamischen Rahmenbedingungen.…

Eignungsdiagnostik

Scheinproblem Faking in Persönlichkeitstests

Was Systemtheorie mit sozial erwünschtem Antwortverhalten in der Eignungsdiagnostik zu tun hat und wie sich Kandidat:innen valide beurteilen lassen Weitere Informationen anfordern Was Systemtheorie mit sozial erwünschtem Antwortverhalten in der Eignungsdiagnostik zu tun hat und wie sich Kandidat:innen valide beurteilen lassen Weitere Informationen anfordernFaking im Persönlichkeitstest = Manipulation im Alltag? Persönlichkeitstests sind seit Jahren fester…

Strategieprozess CURRENTA – Interview mit Dr. Günter Hilken

Interview mit Dr. Günter HilkenMitglied des Aufsichtsrats der CURRENTA, ehemaliger Vorsitzender der CURRENTA-Geschäftsführung (2011 – 2020) „Mit FOKUS und FOKUS+ haben wir den Strategiebegriff völlig neu belegt“ Die CUR­RENTA, entstanden als Ausgründung der Bayer AG, entschied sich nach einer erfolgreichen Sanierungs- und Optimierungsphase dazu, den nächsten Schritt zu gehen – den einer nachhaltigen Unternehmens­entwicklung. Begleitet…

Ambidextrie

Ambidextrie – über das gleichzeitige Managen von Kerngeschäft und Innovation

Organisationen müssen ihr Leistungsportfolio beständig erneuern und modernisieren. Das ist nicht neu. Neu jedoch ist die Geschwindigkeit, in der dies geschehen soll – denn durch die Digitalisierung, die komplexen Dynamiken und die zunehmende Undurchsichtigkeit der Märkte haben sich die Innovationszyklen in den letzten Jahren stark beschleunigt. Organisationen sind gefordert, im rasanten Wettbewerb neue und kreative…

Kundenorientierung

Kundenorientierung entwickeln

Kundenorientierung leben Die Kundenorientierung beinhaltet die regelmäßige, systematische Erfassung und Analyse der Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden sowie deren Umsetzung. Wie gelingt es einem Unternehmen, sich kundenorientierter aufzustellen? Wie kann Dienstleistungsorientierung gelebt werden?​ Gelingt es, die Kundenorientierung sowohl gegenüber den externen Stakeholdern zu leben als auch gegenüber den internen Kunden, den Kolleginnen und Kollegen, entstehen langfristige,…

Generationswechsel

Generationswechsel erfolgreich planen und gestalten

Jährlich stehen in Deutschland rund 60.000 Familienunternehmen vor der Herausforderung eines Generationswechsels. Ein Führungswechsel bringt dabei mehrere existenzielle Fragen mit sich: Wer ist der geeignete Nachfolger? Mit welchem attraktiven Zukunftsbild wollen die Nachfolger das Unternehmen weiterführen? Wie muss sich die Firma aufstellen, um den gestellten Herausforderungen sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis gerecht zu…

Transformations­prozesse in Unternehmen

Neue Technologien verändern die Arbeitswelt und nicht nur Arbeitnehmer müssen sich ständig neue Fähigkeiten aneignen, um mit den sich ändernden Marktgegebenheiten Schritt halten zu können. Dank laufend neuer Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und immer mehr disruptiven Technologien, die das bestehende Marktgefüge verändern, sind auch Unternehmen gefordert, sich laufend anzupassen. Die Transformation ist…

Change Management

Was verstehen wir unter Change Management?

Wenn von Change Management und Beratung gesprochen wird, kann zwischen drei verschiedenen Ansätzen unterschieden werden. Die Experten-Beratung und die Prozessberatung definieren Change Management ganz unterschiedlich. Beim ersten Typ erarbeiten Experten autark vom Unternehmen eine Lösung, die anschließend vom Unternehmen umgesetzt werden soll. Bei der Prozessberatung werden Mechanismen im Unternehmen implementiert, um Probleme eigenständig lösen zu…

Shanghai

Marktrecherche und Innovative Kundensegmentierung in China

Erster Meilenstein erfolgreich erreicht Im Juni 2014 startete S&P Consulting für einen langjährigen Kunden eine Marktrecherche in China. Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die Einschätzung der Marktsegmente. Dabei wurden auch Chancen und Risiken für den zukünftigen Geschäftserfolg identifiziert. Betrachtung der Marktsegmente Eine intensive Diskussion der Ergebnisse mit den Marktverantwortlichen des Auftraggebers mündete in einer Portfoliobetrachtung…