Neue Technologien verändern die Arbeitswelt und nicht nur Arbeitnehmer müssen sich ständig neue Fähigkeiten aneignen, um mit den sich ändernden Marktgegebenheiten Schritt halten zu können. Dank laufend neuer Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und immer mehr disruptiven Technologien, die das bestehende Marktgefüge verändern, sind auch Unternehmen gefordert, sich laufend anzupassen. Die Transformation ist dabei eine notwendige Aufgabe, um die strategischen Herausforderungen zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur darum, bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern oder etablierte Machtgefüge zu durchbrechen. Vielmehr ist die Transformation der einzige Weg, den Unternehmenserfolg langfristig sicherzustellen. Doch was ist die Transformation von Unternehmen, auf welchen Eckpfeilern beruht sie und welche Faktoren beeinflussen den Erfolg und das Scheitern von Transformationsprozessen?
Was versteht man unter der Transformation von Unternehmen?
Die Transformation bezeichnet eine fundamentale Wende eines Unternehmens, da hierbei tief in die Unternehmensarchitektur eingegriffen wird. Diese Wende beeinflusst dabei sowohl die Beziehungen im gesellschaftlichen als auch im wirtschaftlichen Umfeld des Unternehmens und hat das Ziel, das Verändern zu verändern – also die Art, wie im Unternehmen mit Veränderungsbedarfen und -prozessen umgegangen wird, zu hinterfragen und für zukünftige Veränderungsprozesse daraus zu lernen. Dieser radikale Umbau bindet zunächst umfangreiche Ressourcen und verursacht – wie jeder andere Change-Prozess auch – Verunsicherung und Unruhe. Langfristig jedoch sichert eine Transformation nachhaltig die Überlebens- und Handlungsfähigkeit des Unternehmens.
Welche Teilschritte umfasst eine vollständige Transformation?
Die Transformation von Unternehmen ist eine komplexe Aufgabe, die nie in einem Schritt durchgeführt werden kann. Vielmehr verläuft echte Transformation in unterschiedlichen Phasen, wobei klassische Transformationsmodelle von zumindest vier Phasen ausgehen, die sich sowohl überschneiden als auch parallel ablaufen können.
In der ersten Phase, dem sogenannten Reframing, verändert das Unternehmen seine Sichtweise auf sich selbst, wodurch neue Potenziale und Möglichkeiten erschlossen werden können. Die darauffolgende Phase wird Restructuring genannt, wobei alle Maßnahmen, die der Leistungssteigerung dienen, identifiziert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern. Diese Phase wird von der wohl schwierigsten Phase, der sogenannten Revitalisierung (Revitalizing) abgelöst. Es ist genau an diesem Punkt, an dem es sich entscheidet, ob das Unternehmen eine echte Transformation oder lediglich eine Sanierung durchläuft. Die letzte Phase, der Renewal, beschäftigt sich dann damit, den Mitarbeitern das passende Rüstzeug für die Zukunft mitzugeben und die Transformation langfristig in der Unternehmenskultur zu verankern.
Beratungsleistungen zum Thema Transformation
Die digitale Transformation in Unternehmen
Die Digitalisierung erfasst auch immer mehr traditionelle Branchen, wodurch auch alteingesessene Handwerks- und Fachbetriebe einem immer größeren Handlungsdruck ausgesetzt sind. Etabliere Geschäftsmodelle und Produkte, die über Jahre entwickelt und optimiert wurden, passen innerhalb kürzester Zeit nicht mehr zu den sich ändernden Marktbedürfnissen. Um das Überleben des Unternehmens zu sichern, muss hierbei auf Transformation zurückgegriffen werden. Nur durch eine eingehende Analyse der aktuellen Marktentwicklungen und Trends und einer Neuausrichtung der Strukturen und Prozesse kann das Unternehmen rentabel und wettbewerbsfähig bleiben. Die Neuausrichtung muss dabei geschlossen von der gesamten Führungsetage getrieben werden, wobei fundierte Kenntnisse über Transformationsprozesse für das Gelingen der Transformation unabdingbar sind.
Unternehmenstransformation und strategische Unternehmensberatung
Mehr als 50 % aller Führungskräfte erkennen zwar die Notwendigkeit eines Wandels an, sehen sich selbst jedoch nicht in der Lage, ihr Unternehmen auf die bevorstehende Transformation vorzubereiten. Auch wenn sich der Transformationsprozess selbst immer aus dem Unternehmen heraus entwickelt muss, benötigt er doch auch Hilfe von außen. Eine strategische Unternehmensberatung, die den Prozess konstant begleitet, liefert dabei nicht nur wichtigen neutralen Input, sondern kann auch die notwendigen Impulse, Strategien und das notwendige Wissen vermitteln, um den Transformationsprozess korrekt aufzusetzen und auf Schiene zu halten.